Auszug zum Thema Wasser aus den Jahresberichten des HLNUG
In den Jahresberichten des HLNUG werden Themen aus allen Umweltmedienbereichen aufgegriffen. Die Vielfalt dieser Themen spiegelt die Vielfalt der Aufgaben des HLNUG wider.
Alle Beiträge, die das Thema Wasser betreffen, wurden hier zusammengestellt und stehen zum Download bereit.
Hinweis:
Die vollständigen Jahresberichte liegen in gebundener Form vor und können kostenfrei unter Publikationen bestellt werden.
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022

Wasserrahmenrichtlinie - Die Entwicklung des hessischen Bewirtschaftungsplans und Maßnahmenprogramms
Wasserrechtliche Anerkennung von Sachverständigen und sachverständigen Stellen
Regionalisierung von Hochwasserkennwerten für Hessen
Temperatur von Quellwässern - langjährige Temperaturtrends
Nutzung der Oberflächennahen Geothermie in Hessen - Ist das Ende des Booms erreicht?

Das Fachinformationssystem Hessische Abwasseranlagen (HAA)
Ein "extremes" Niederschlags-Abfluss-Ereignis am 17. September 2006 im oberen Lahn- und Dillgebiet
Ermittlung von Hintergrundwerten und Ableitung von Schwellenwerten für das Grundwasser in Europa
Ermittlung geogener Hintergrundwerte von Spurenstoffen in hessischen Grundwässern

Landesgrundwasserdienst – Analyse der Schüttung ausgewählter Quellen im nordosthesssichen Ringgau
Therapie von Badeseen am Beispiel des Gederner Sees
Mögliche Auswirkungen einer Klimaveränderung auf die Abflussverhältnisse an hessischen Gewässern
Sicherstellung der Übermittlung von Pegeldaten bei Extremhochwasser


BMBF-Verbundvorhaben „Flussgebietsmanagement für die Werra
Die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Qualitative Aspekte der Grundwasserbeschaffenheit im Hessischen Ried
GIS-gestützte Modellierung der regionalen Grundwasserneubildung in Hessen

EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Immer noch hohe Gewässerbelastung durch Pflanzenschutzmittel
Die Entwicklung der biologischen Gewässergüte in Hessen von 1971 bis 2000
Erwärmenutzung – neue Aufgaben für das HLUG
Geotechnische Betreuung von Maßnahmen des Hochwasserschutzes
Vorkommen und Wirkung zinnorganischer Verbindungen in Rhein und Main