Kolloquium
Wissensaustausch im HLNUG
In lockerer Reihenfolge werden im HLNUG Kolloquien veranstaltet. Dabei tauschen sich Kolleginnen und Kollegen fachübergreifend über aktuelle Themen ihrer Arbeit aus. Zudem sprechen sie insbesondere auch über Ergebnisse interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie vom HLNUG betreute und initiierte Projekte mit Hochschulinstituten.
Für folgende Kolloquiumsvorträge besteht hier die Möglichkeit zum Download:
21.08.2024
Dr. Heike Hübener (HLNUG):
Kippunkte des Golfstroms? Einordnung der Studie von v. Westen et al, 2024
21.10.2022
Dr. Andreas Hoy (HLNUG):
Das neue Klimaportal Hessen. Öffentlichkeitswirksame Visualisierung hessischer Klimadaten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
07.06.2022
Dr. Myriam Tobollik (Umweltbundesamt) und Dr. Matthias Lochmann (HLNUG):
„Umweltbedingte Krankheitslast und DALY – Vorstellung des Konzeptes, Anwendung beim Straßenlärm und Anregung zur breiteren Nutzung im HLNUG“
Das Disability-Adjusted Life Year (DALY)-Konzept und umweltbedingte Krankheitslasten
Umweltbedingte Krankheitslast – Konzept, -Beispiel Straßenlärm, -breitere Nutzung?
15.11.2021
Dr. Thomas Allinger (HLNUG):
“Green Deal und Zero-Emission-Plan der EC“
30.01.2019
Katja Hammer und Lukas Herok von Garnier (beide HLNUG):
„Umgebungslärmkartierung 2017- Hintergründe, Vorgehen und Ergebnisse“
19.06.2018
Maro Atzorn, Clara Gey, Felix Leplow und Martin Piayda (alle Hochschule Rhein-Main, Wiesbaden):
"Wiederverwendung und Recycling von Lithium-Ionen-Akkus"
11.12.2018
Michael Hoffmann (HLNUG):
„Biodiversität und Klimawandel – Die Bedeutung der Fichte für Vogelgesellschaften im Wald“
07.11.2018
Dr. Maria Weißbecker (HLNUG):
„Der Hessische Beitrag zum Bericht nach Art. 17 der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie - Bericht 2019“
18.06.2024
Mario Hergesell (HLNUG):
Grundwasser im Klimawandel
25.01.2023
Marc Pelzer (HLNUG):
Fließgewässerbelastung durch Wassererosion und Abschwemmung landwirtschaftlicher Flächen in Hessen
07.12.2022
Charlotte Franck (HLNUG):
Einträge von Pestiziden aus Kläranlagen in Hessen
16.09.2022
Dr. Mechthild Banning (HLNUG):
Die biologische Gewässergüte in Hessen
17.05.2022
Michael Zacharias (HLNUG):
„Düngeverordnung – Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete in Hessen“
26.04.2022
Dr. Angela Prein (HLNUG):
„Grundwassermodell für das Hessische Ried und die Hanau-Seligenstädter Senke“
16.10.2018
Dr. Georg Berthold, Inga Schlösser-Kluger, Dr. Peter Seel und Anne Ries (alle HLNUG):
„Ergebnisse des Spurenstoffprojektes Hessisches Ried“
10.07.2024
Tatjana Laupenmühlen (HLNUG):
"Lagerstättenerhebung und Rohstoffsicherung in Hessen"
12.12.2023
Katrin Krzepek, Michael Rudolf (TU Darmstadt), Benjamin Homuth (HLNUG):
"Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Detektion und Interpretation von Bodenbewegungen in Hessen"
16.10.2023
Fabian Achten (HLNUG):
"Bodenerosion durch Wasser in Hessen: Neues von der Gefahrenabwehr"
23.03.2023
Volker Zeisberger (HLNUG):
"Per- und polyfluorierte Chemikalien: Begehrt, beliebt, überall drin, aber … ! Droht ein „Asbest 2.0“?"
27.02.2023
Dr. Sven Rumohr, Dr. Johann-Gerhard Fritsche (beide HLNUG):
"Geothermische Erkundungsbohrungen in Baugebieten"
31.05.2022
Collin J. Weber (Philipps-Universität Marburg):
"Mikroplastik in hessischen Auenböden"
29.09.2021
Dr. Sven Rumohr (HLNUG):
„Erkundungsbohrungen – Praxiserfahrung für hessische Kommunen“
09.04.2019
Dr. Carsten Reinhold (RheinPetroleum GmbH):
„3D-Seismik – der Schlüssel zum Verständnis der geologischen Entwicklung des nördlichen Oberrheingrabens“
25.02.2019
Dr. Christian Hoselmann (HLNUG):
„Hessen im Eiszeitalter“
16.10.2018
Dr. Georg Berthold, Inga Schlösser-Kluger, Dr. Peter Seel und Anne Ries (alle HLNUG):
„Ergebnisse des Spurenstoffprojektes Hessisches Ried“
14.08.2018
Anne Kött, Dr. Johann-Gerhard Fritsche und Dr. Benjamin Homuth (alle HLNUG):
„Endlagersuche und Aufgaben des HLNUG im Rahmen des Standortauswahlgesetzes“
08.05.2018
Dr. Lars Krieger und Dr. Benjamin Homuth (beide HLNUG):
„Erdbebengefährdung im Odenwald– Untersuchungen der Untergrundeigenschaften in der Schadensbebenregion um Darmstadt“
27.02.2018
Dr. Rouwen Lehné, Annemarie Militzer und Abimbola Olukuewu (alle HLNUG):
"Geowissenschaftliche Begleitung des Messprogramms zur Festlegung von Radonschutzgebieten in Hessen"
30.01.2018
Dr. Klaus Friedrich, Kathrin Lügger und Frank Ullrich (alle HLNUG):
"Revisionskartierung hessischer Bach- und Flussauen im Maßstab 1 : 50.000 auf Grundlage einer Auswertung der Bodenschätzungsdaten"
30.01.2018
Katrin Lügger, Benedict Klein, Nico Schumacher und Christian Steinicke (alle HLNUG):
„Bodenzustand in hessischen Bach- und Flussauen“
28.11.2017
Dr. Benjamin Homuth (HLNUG):
"Aktuelle hessische Erdbeben und sonstige (ungewöhnliche) Registrierungen des Hessischen Erdbebendienstes"
17.10.2017
Andrea Schütz-Lermann (HLNUG):
"Hessische Altflächendatei – FIS AG"
22.02.2024
Christian Mappala (third culture):
„Unconscious bias: Vielfalt erkennen – Strategien für einen sensiblen Umgang mit unbewussten Vorurteilen im HLNUG“
18.01.2024
Dominik Wildanger (HLNUG):
„Qualitätsgesichert läuft es besser – wie Qualitätsmanagement die Dezernatsarbeit verbessern kann“
08.12.2021
Dr. Benjamin Homuth (HLNUG):
„Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Bestimmung von Bodenbewegungen in Hessen“
Mit beeindruckenden Bildern hat die Fernerkundung zu einem globalen Umweltbewusstsein beigetragen. Auch für regionale, umweltrelevante Fragestellungen ist die Fernerkundung heute zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Am HLNUG widmen sich die Kompetenzstelle Fernerkundung und alle Fachabteilungen dem Einsatz von satelliten-, flugzeug- und drohnengestützter Fernerkundung. In den beiden Vorträgen werden Grundlagen der Fernerkundung erläutert und ihr Potenzial am Beispiel aktueller Fragestellungen und Projekte des HLNUG vorgestellt.
08.12.2021
Dr. Carina Kübert-Flock (HLNUG):
„Hessen aus dem All – Fernerkundung und ihr Potential für das Umweltressort"
25.06.2019
Manuel Mayr (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG):
„COPERNICUS – das europäische Erdbeobachtungsprogramm. Einführung in potenzielle Themenfelder und Anwendungsmöglichkeiten im HLNUG – Chancen und Grenzen“