Boden- und Standortinformation der Weinbaugebiete Hessens
Weinbaustandortatlas | 1:25.000 bis 1:50.000 | Infosystem | |
Weinbaustandortinformation 1:5.000 | 1:5.000 bis 1:10.000 | Infosystem und Kartenwerk | |
Weinbaustandortkarten | 1:5.000 | gedruckte Karten |
Böden sind wertvoll. Nicht nur, weil sie Lebensgrundlage für Mensch, Flora und Fauna bieten. Böden besitzen wichtige Filter- und Pufferfunktionen, wodurch sie Schadstoffe binden und somit den Wasser- und Lufthaushalt regulieren können. Ihre standortspezifischen Eigenschaften und Funktionen verleihen einer Landschaft und ihren typischen Produkten, z.B. dem Wein, einen unverwechselbaren Charakter.
Der deutsche Weinbau will Marktpositionen stabilisieren bzw. ausbauen. Es wird derzeit verstärkt über Möglichkeiten nachgedacht, die Besonderheiten der deutschen Weine als Qualitätsmerkmal zu etablieren. Ein viel versprechender Ansatz zu dieser Identitätsbildung ist das in Frankreich entstandene Konzept des Terroir. Terroir kann sinngemäß als "Herkunft" oder "Heimat" des Weines übersetzt werden und soll die Charakteristika einzelner Weinbaugebiete, das Zusammenspiel der natürlichen Standortfaktoren mit der Arbeit des Winzers beschreiben. Von Bedeutung sind dabei neben dem Klima vor allem die Böden und ihr Ausgangsgestein.
Weine sind Botschafter eines bestimmten Weinbergs. Wer innovative Weinprodukte mit unverwechselbarem Weinstil, so genannte Terroirweine, erzeugen will, sollte die Böden seiner Weinberge kennen. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie möchte mit diesem Internetportal Winzer und Weinfreunde anregen, sich die "Bodenwelt" zu erschließen.
Mit dieser jüngeren Entwicklung im Qualitätsweinbau rücken wieder verstärkt die "Standorteigenschaften" in das Blickfeld von Winzern und Verbrauchern, die im regionalen und lokalen Terroir der Weinberge ortstypische und individuelle Weine suchen.
Auch die Bestockung der Weinberge mit geeigneten Unterlagen und Edelreise ist erheblich vielschichter geworden. Nicht die Standortverträglichkeit und der Ertrag sondern die Qualität, Marktausrichtung und das Bodenpflegesystem stehen heute im Vordergrund.
Neben der Betrachtung als "Wirtschaftsfaktor" ist der Boden auch zentrales Medium im Umwelt- und Naturschutz. Hier gilt es die verschiedenen Stofftransporte innerhalb der Böden sowie Erosion von oberflächennahem Bodenmaterial zu quantifizieren und schädliche Bodenveränderungen möglichst zu minimieren, um die typischen Bodenverhältnisse der Hessischen Weinbauregionen langfristig zu erhalten.