Termin: Sonntag, der 18. Mai 2025
Ort: Garten der Naturschutzakademie (NAH), Friedenstraße 30, Wetzlar
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Verbringen Sie einen entspannten und informativen Tag im Herzen von Wetzlar! Beim Blütenfest der Naturschutzakademie laden wir Sie ein, den alten Kreisobstlehrgarten zu entdecken und mehr über nachhaltige und artenreiche Gärten zu erfahren. Der Tag richtet sich an naturinteressierte Familien, Gartenliebhaber und alle, die ihren grünen Daumen weiterentwickeln möchten.
Highlights des Blütenfests:
- Eröffnung des Barfuß-Pfads – Kommen Sie zur Wiedereröffnung und nehmen Sie an einer der angeleiteten Führungen teil, um auf spielerische Weise die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
- Mitmachaktionen für Groß und Klein:
- Samenherzen herstellen – Basteln Sie Ihre eigenen Samenherzen zum Mitnehmen für den Garten.
- Mini-Insektenhotels bauen – Schaffen Sie Lebensräume für Wildbienen mit Holzresten aus der NAH.
- Glücksrad – Drehen Sie das Rad und gewinnen Sie tolle Preise.
- Selfie-Spots – Machen Sie ein Erinnerungsfoto mit unserer Eule!
Aktionen und Führungen im Garten:
- Wildbienenführungen – Entdecken Sie, wie heimische Pflanzen Insekten unterstützen und erfahren Sie, wie Sie Lebensräume für Wildbienen schaffen können.
- Führungen zu Totholz und versteckten Lebensräumen – Lernen Sie, wie wertvoll Totholz für die Natur ist.
- Vogelstimmenführung – Lauschen Sie den Vögeln und lernen Sie ihre Gesänge zu deuten.
Standorte im Garten:
- Teich – Machen Sie das Mini-Quiz und lernen Sie typische Amphibien und Reptilien kennen.
- Duftbeet – Riechen, schmecken und anfassen – erleben Sie unser neues Duftbeet mit Kräutern und Pflanzen. Informieren Sie sich mit einem Infoblatt über die Kräuter und nehmen Sie kleine Proben mit nach Hause!
- Bauerngarten:
- Permakultur im Garten (Vormittags) – Lernen Sie die Prinzipien der Permakultur kennen und erfahren Sie, wie Sie einen nachhaltigen Garten gestalten.
- Kompostieren im Garten (Nachmittags) – Erfahren Sie, wie Sie richtig kompostieren und Abfälle nachhaltig nutzen.
Verpflegung:
Genießen Sie regionale Köstlichkeiten: Es gibt frische Kräuter von lokalen Anbietern sowie eine Auswahl an Getränken und Speisen.