Forschungsprojekt
Luchs
Projekttitel
Populationsdynamik des Luchses in Nordhessen – Eine Fallstudie zum Ausbreitungspotential der Art in Deutschland
Antragsteller
Dr. Markus Port, Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie der Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsgruppe Naturschutzbiologie
Projektbeschreibung
Einst war der Eurasische Luchs (Lynx lynx) über weite Teile Mitteleuropas verbreitet. Infolge starker Bejagung und der Zerstörung seines natürlichen Lebensraumes kam es hier aber vor rund 200 Jahren zum lokalen Aussterben der Art. Seit den 1970er Jahren unterstützen Wiederansiedlungsprojekte in mehreren europäischen Ländern die allmähliche Rückkehr der Pinselohren in unsere Wälder. Ein solches Wiederansiedlungsprojekt fand im Nationalpark Harz statt, wo zwischen 2000 und 2006 insgesamt 24 Luchse in die Freiheit entlassen wurden.
Seit dem Jahr 2009 hatte sich im Norden Hessens eine kleine Teilpopulation des Eurasischen Luchses gebildet, deren Gründer sehr wahrscheinlich aus dem Harz nach Nordhessen eingewandert waren. Im Verlauf des Jahres 2015 brach die Teilpopulation jedoch unerwartet zusammen. In der Folge waren nur noch wenige männliche Luchse in Nordhessen verblieben.
Im Rahmen dieses Projektes wurde wurde 2018 bis 2021 die Entwicklung des nordhessischen Luchsbestandes mithilfe automatischer Kameras (Fotofallen) überwacht. Leider setzte sich die negative Populationsentwicklung im Projektzeitraum fort. Seit 2020 können in Nordhessen keine residenten (sesshaften) Luchse mehr nachgewiesen werden. Eine natürliche Zuwanderung weiblicher Luchse blieb bis zum Projektende aus. Die Teilpopulation des Luchses in Nordhessen ist damit zum Zeitpunkt des Projektendes wieder erloschen. Mit dem Verlust des nordhessischen Luchsvorkommens 2020 ging ein wichtiger Trittstein zur Vernetzung der bislang isolierten deutschen Luchspopulationen verloren.
Die Projektergebnisse können im Detail im Abschlussbericht nachgelesen werden.
Projektdauer
2018-2021
Projektpartner
- AK Hessen-Luchs
- Forstämter Nordhessen