KLIMPRAX Stadtgrün auf der Landesgartenschau Fulda 2023
Die Themen Klimawandel und Klimaresilienz wurden auf der Landesgartenschau 2023 (LGS) an verschiedenen Stellen aufgegriffen. Aus Sicht der Klimaanpassung stehen zukunftsfähige Begrünungsformen im Vordergrund, die stadtklimatische, planerische, aber auch gestalterische und gesellschaftliche Funktionen erfüllen. Über das Projekt KLIMPRAX Stadtgrün beteiligte sich das Fachzentrum mit zwei Ausstellungselementen an der LGS in Fulda: Auf einem Klimabaumpfad lernten Besucherinnen und Besucher klimaresiliente Baumarten kennen, die den künftigen stadtklimatischen Bedingungen gewachsen sind. Ein Themengarten, der in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim konzipiert wurde, präsentierte verschiedene Möglichkeiten der Dach- und Fassadenbegrünung.
Klimabaumpfad
Auf dem gesamten Gelände der Landesgartenschau wurden vorrangig klimaangepasste Baumarten gepflanzt. Das Projekt KLIMPRAX Stadtgrün hat zusätzlich die Einrichtung eines Klimabaumpfads initiiert und unterstützt. Hier wurden weitere Bäume gepflanzt, die sich aus dreizehn verschiedenen, dem Klimawandel angepassten Stadtbaumarten zusammensetzen. Sie bereichern so bereits seit 2021 den Panoramaweg und das Gelände des „Park über dem Engelshaus“.
Die Bäume des Klimabaumpfads sind mit Informationstafeln zum Thema Stadtbäume versehen. QR-Codes leiten zu Steckbriefen im HLNUG-Online-Tool "Klimaresiliente Baumarten finden", über die umfangreiche Informationen zu den jeweiligen Baumarten abrufbar sind. Dieses Ausstellungselement bleibt über das Ende der LGS hinaus erhalten und bietet Besucherinnen und Spaziergängern damit langfristig die Möglichkeit, sich über geeignete Stadtbaumarten der Zukunft zu informieren.
Unsere Bäume im Park über dem Engelshaus in Fulda:
- Spitzahorn (Acer platanoides), Sorte Royal Red
- Spaeths Erle (Alnus x spaethii Callier)
- Hainbuche (Carpinus betulus), Sorte Lucas
- Zürgelbaum (Celtis australis)
- Lederblättriger Weißdorn (Crataegus x lavallei Hénricq. ex Lavallée), Sorte Carrierei
- Wollapfel (Malus tschonoskii)
- Gemeine Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia)
- Sachalin-Korkbaum (Phellodendron sachalinense)
- Vogelkirsche (Prunus avium)
- Zerreiche (Quercus cerris)
- Roteiche (Quercus rubra)
- Echte Mehlbeere (Sorbus aria)
- Winterlinde (Tilia cordata Mill.), Sorte Greenspire
Themengarten Dach- und Fassadenbegrünung
Im Rahmen eines Wettbewerbs haben Studierende der Hochschule Geisenheim University für das Projekt KLIMPRAX Stadtgrün einen Themengarten zur Bauwerksbegrünung entworfen. Den Gästen der Landesgartenschau wurde so das Thema Dach- und Fassadenbegrünung nahegebracht und verdeutlicht, dass diese Begrünungsmöglichkeiten einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten können. Angepasste Pflanzenarten, Verschattungs- und Kühleffekte oder Regenwasserrückhalt tragen dazu bei, dass städtisches Grün den zukünftigen Bedingungen gewachsen ist und das Stadtklima verbessert.
Der Gewinnerentwurf des Teams rankWERK "Grün erklimmt die Stadt" wurde im Schaugartenbereich der Landesgartenschau umgesetzt.
Verschiedene Formen der Dachbegrünung wurden auf drei Unterkonstruktionen aus Stahl dargestellt. Moos-Sedum-Matten zeigten beispielhaft extensive Begrünung für Flach- oder Schrägdächer, Intensivbegrünung wurde auf einem fiktiven Flachdach als Bepflanzung mit einer Gräser- und Staudenmischung umgesetzt.
An einer Pergolen-Konstruktion aus Stahl und heimischem Holz wurden Möglichkeiten für eine Fassadenbegrünung präsentiert. Verschiedene Arten von Kletterpflanzen wuchsen an unterschiedlichen Ranksystemen empor. Mit einem wandgebundenen Pflanzsystem wurden in Pflanzgefäßen verschiedene Stauden, Gräser und Farnpflanzungen zu einem Pflanzbild arrangiert. Eines der Wandelemente zeigt einen „hängenden Nutzgarten“ aus verschiedenen Küchenkräutern.