MNA – Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser
Das Thema "Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser und deren Überwachung" genießt seit mehr als 10 Jahren hohe Aufmerksamkeit im Altlastenbereich. Häufig verwendet wird der Begriff MNA (Monitored Natural Attenuation). Im Folgenden werden interessante Informationsquellen und Links aufgeführt.
Handbuch Altlasten
2004 erschien das Handbuch Altlasten Band 8 Teil 1, "Arbeitshilfe zu überwachten natürlichen Abbau- und Rückhalteprozessen im Grundwasser (MNA)", das von einer Behördenarbeitsgruppe erstellt wurde. Eine 2. Auflage wurde 2005 veröffentlicht:
Fachgespräch
Ein Fachgespräch zum Thema MNA hat am 24.10.2007 in Stadtallendorf stattgefunden. Kurzfassungen der Vorträge können Sie dem Altlasten-annual 2007 auf den Seiten 127 bis 182 entnehmen.
Positionspapier zu MNA
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) veröffentlichte 2005 ein Positionspapier zu MNA. Das LABO-Positionspapier setzt andere Schwerpunkte als das oben genannte hessische Handbuch und kann ergänzend zum hessischen Handbuch angewendet werden. Das Positionspapier wurde zuletzt 2015 überarbeitet. Berücksichtigung finden die Ergebnisse des BMBF-Förderprogramms KORA (siehe weiter unten). Weiterhin enthält die jüngste Fassung des Positionspapiers Ausführungen zur "Verhältnismäßigkeit" und zu "Sanierungszielen" (siehe Anhang 3), also zu Themen, die derzeit unter Altlastenfachleuten breit diskutiert werden. Diese Ausführungen sind zwischen der LABO und der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) abgestimmt.
LABO-Positionspapier "Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung" (1312 KB)
Förderschwerpunkt KORA
Der Förderschwerpunkt KORA (Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Gewässer und Böden) wurde 2008 abgeschlossen. Auf der KORA-Homepage sind Leitfäden und Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Auswertung von MNA-Fällen
Um Erfahrungen aus der bisherigen Bearbeitung von MNA-Fällen zusammenzutragen und Empfehlungen für künftige Fallbearbeitungen aussprechen zu können, hatte das Umweltforschungszentrum (UFZ) die Auswertung von 24 bundesweiten MNA-Fällen beauftragt. Vier hessische Fälle waren dabei, es waren zwei Projekte aus Kassel sowie je ein Projekt aus Frankfurt und Hanau. Die Idee zur Auswertung der MNA-Fälle hatte die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO). Das HLNUG hat im Rahmen der LABO-ALA-UAG "MNA" die Fallauswertung fachlich begleitet.
Der Titel des 2014 veröffentlichten, anonymisierten Berichtes lautet: "Auswertung von MNA-Konzepten in Deutschland - Zustandsanalyse". Dabei wurden durch das Büro BMF-Umwelt GmbH einerseits die jeweiligen Falldokumentationen ausgewertet, andererseits mit den zuständigen Behördenmitarbeiterinnen/-mitarbeitern Interviews durchgeführt.
Der Bericht bildet ein weites Spektrum von MNA-Fällen ab. Neben "reinen" MNA-Themen geht der Bericht auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung ein.
Auswertung von MNA-Konzepten in Deutschland - Zustandsanalyse