Methodenbezeichnung | nFK-100 PD, Klassifiziert |
---|---|
Methoden-ID | 101 |
Bearbeiter | Klaus Friedrich & Thomas Vorderbrügge |
Eingangsdaten | Feinboden des Horizontes (rep.)
Humusgehalt (rep.) Mächtigkeit (rep.) Packungsdichte Torfart Zersetzungsstufe Substanzvolumen Korrekturfaktor Grobbodenanteil (72) |
Kennwerte | NFKS (Stufe) |
Stand | 1.7.2003, Version 1 |
Quellen | AG Boden (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung. 4. Auflage; Hannover.
HLUG (2003): Kennwerttabellen Boden |
Erläuterung | Die nutzbare Feldkapazität (nFK) eines Bodens bzw. Horizontes ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation verfügbar ist. Sie beinhaltet damit die Wassermenge, die ein grundwasserferner Horizont in natürlicher Lagerung bei Saugspannungen von pF 1,8-4,2 nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann. Die Berechnung erfolgt zunächst für jeden Horizont. Die Ergebnisse werden bezogen auf 100 cm Tiefe aufaddiert und klassifiziert. Die Methode gibt die repräsentative nFK bis 100 cm für eine bedeckungs-/nutzungsdifferenzierten Bodengrundeinheit wider. |
Bemerkungen |
Zur Berechnung der nutzbaren Feldkapazität eines Horizontes für Mineralböden wird zunächst aus den Basisdaten Bodenart (rep.) und Packungsdichte, auf Grundlage der Kennwerte die nutzbare Feldkapazität in mm/dm ermittelt. Diese wird durch Zuschläge in Abhängigkeit der organischen Substanz entsprechend korrigiert und schließlich mit der Mächtigkeit des Horizontes (dm) multipliziert. Bei Horizonten mit hohem Grobbodenanteil werden die berechneten Werte mit dem Korrekturfaktor für den Grobbodenanteil (72) multipliziert.
nFK-Horizont (Mineralboden) (mm) = [nFK (mm/dm) + HZ (mm/dm)] × [HM (cm)/10] × [KoF]
wobei:
HZ = Humuszuschlag
HM = Horizontmächtigkeit
KoF = Korrekturfaktor für den Grobbodenanteil
Bei organogenen Horizonten (H) wird in Abhängigkeit vom Substanzvolumen, von der Torfart und der Zersetzungsstufe die nutzbare Feldkapazität (mm/dm) aus den Kennwerttabellen entnommen. Dieser Wert wird sodann mit der Mächtigkeit des Horizontes in dm (HM) multipliziert.
nFK-Horizont (Torfboden) (mm) = nFK (mm/dm) × HM (cm)/10
Die berechneten Werte der Horizonte werden in einem zweiten Schritt aufaddiert. Dabei geht der Wert eines Horizontes, der die Teufe von 100 cm überschreitet, anteilig in die Berechnung ein. Ist der Profilbeschrieb kürzer als 100 cm, so wird für den zuletzt beschriebenen Horizont eine Teufe bis 100 cm unterstellt.
Die Klassifizierung entspricht den Angaben der Tab. 60 der KA4 (AG Boden 1994), allerdings wird dort als Bezugstiefe der effektive Wurzelraum zu Grunde gelegt.
nFK bis 100 cm | Bezeichnung der nFK-Stufe |
---|---|
0 - 60 | sehr gering (1) |
>60 - 140 | gering (2) |
>140 - 220 | mittel (3) |
>220 - 300 | hoch (4) |
>300 | sehr hoch (5) |